Das Team hinter VulnTURE
VulnTURE wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu helfen, Sicherheitsbedrohungen proaktiv zu erkennen und zu bewerten. Durch die automatisierte Korrelation von Bedrohungsinformationen mit bestehenden IT-Assets ermöglichen wir eine schnelle und präzise Risikobewertung.
VulnTURE entsteht als Diplomarbeit an der HTL Rennweg in Zusammenarbeit mit den Wiener Linien. Das Projekt zielt darauf ab, die Cybersecurity-Infrastruktur durch innovative Automatisierung und intelligente Bedrohungsanalyse zu stärken.
Drei Schüler der HTL Rennweg mit einer gemeinsamen Vision für bessere Cybersecurity

Führt den Kundenkontakt als Product Owner. Implementiert die Funktionalität in Front-end als auch Backend, Ein klares Rollensystem regelt den Zugriff, während Daten effi-zient eingepflegt und analysiert werden. Auffällige Vorfälle werden erkannt und bei Bedarf gemeldet für mehr Überblick und Schutz vor potenziellen Gefahren.

Als Scrummaster verantwortlich für den reibungslosen Ablauf des Projektes auf Projektmanagement Ebene. Implementiert die Funktionalität in Frontend als auch Backend, Im Mittelpunkt steht die Verwaltung sicherheitsrelevanter Informationen. Nutzer können Daten bearbeiten, Warnungen auslösen und Auswertungen anzeigen. Zusatzfunktionen wie eine Zwei-Faktor-Anmeldung und übersichtliche Grafiken unterstützen die sichere Nutzung.

Implementiert die Funktionalität in Frontend als auch Backend, verarbeitet automatisch sicherheitsrelevante Datenquellen, erkennt doppelte Einträge und versendet bei Bedarf Warnungen. Eine übersichtliche Verwaltung sorgt dafür, dass alles gut steuerbar bleibt, auch bei mehreren Nutzern und Gruppen.